Wiederwahl des Bundesvorstandes der GfA e.V. in Offenbach a.M.

Baden-Baden, 02.02.2025 (PresseBox) – Am 25. Januar 2025 trat die Hauptversammlung der GfA e.V. im Achat Hotel in  Offenbach am. M.  zusammen, um seine Führung für die nächsten drei Jahre zu wählen. Die einstimmig durchgeführte Wahl bestätigte Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen als erste Vorsitzende, während Klaus Lichtenauer, Wirtschaftsinformatiker neu, als 2. BuVo 8bisher 4.)  in den geschäftsführenden Bundesvorstand (BuVo) gewählt wurde. Er ersetzt Dipl.-Ing. Roland Kreische, der seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Funktionen für die GfA e.V. tätig war. Günter Thomas Baur, Diplom-Betriebswirt, komplettiert den BuVo als 3. Vorstand.

Diese Versammlung markierte einen bedeutenden Übergang für die GfA, da der langjährige zweite Vorsitzende (seit 2019) sowie Verwaltungschef (30 Jahre), feierlich geehrt und verabschiedet wurde. Seine Verdienste um die Organisation wurden gewürdigt, was die Bedeutung von Kontinuität und Erfahrung innerhalb der Führung unterstrich.

Ferner wählte die Versammlung Bernd Wobser, Diplom-Betriebswirt, und Lukasz Wrobel, Unternehmer, wieder in den erweiterten Vorstand, was die vielfältige Expertise der Führung weiter stärkt.

Um die finanzielle Aufsicht zu gewährleisten, ernannte die Versammlung außerdem den Dipl.-Volksw.  Hans-Herbert Knigge sowie den Dipl.-Ing. Joachim Prestel als Kassenprüfer. Monika Herb wurde als Vertreterin gewählt. Diese Ergänzung ist wichtig, da, im Gegensatz zur HV die Kassenprüfung des gemeinnützigen Vereins jährlich stattfindet und ein evtl. Ausfall kompensiert werden kann.

Die einstimmigen Abstimmungen spiegeln einen starken Konsens unter den Mitgliedern hinsichtlich der Fähigkeiten und der Zukunftsvision der neuen Führung wider. Zu Beginn dieser neuen Amtszeit wird von den Mitgliedern erwartet, dass sie sich den laufenden Herausforderungen stellen und strategische Möglichkeiten verfolgen, um die Ziele und die Wirkung der GfA e. V. weiterhin zu fördern.

Die neue Führung des Bundesvorstands ist bereit, die Komplexität der Aufgaben wie z. B. Internationalisierung zu meistern und ihr kollektives Fachwissen zu nutzen, um den Fortschritt voranzutreiben und die Visionen der Organisation in den kommenden Jahren weiterhin umzusetzen.

In einem späteren Artikel werden wir die neuen Ehrenmitglieder der GfA e.V. vorstellen. Dies war vorläufig die letzte HV im Frankfurter Raum, da die Geschäftsstelle nun nach Baden-Baden verlegt wurde.

Nach oben scrollen