TÜV SÜD erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

München, 26.06.2025 (PresseBox) – Bereits seit 2009 lässt sich TÜV SÜD für eine gute Vereinbarkeit von Berufsund Familienaufgaben zertifizieren. Tanja Schulz, verantwortlich für den Themenkomplex Beruf und Familie bei TÜV SÜD erläutert: „Diese Auszeichnung bestätigt unser kontinuierliches und systematisches Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmenskultur – von der Schwangerschaft bis zur Pflege – und motiviert uns weiterhin, die Arbeitsbedingungen für möglichst viele Mitarbeitende zu optimieren.“

TÜV SÜD unterstützt seine Mitarbeitenden in nahezu allen Lebenslagen mit zahlreichen Maßnahmen, um den Alltag mit Beruf und Familie gut vereinbaren zu können: Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitmodelle werden vielfach genutzt. Der Konzern unterstützt bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen und bietet Angebote zur Ferienbetreuung. Auch die Beratung und Unterstützung bei Pflegeverantwortung, sowie Weiterbildungs- und Beratungsangebote für alle Lebensphasen sind den Angestellten zugänglich. Ein eigenes Netzwerk für Mitarbeitenden mit Familienaufgaben unterstützt den Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Tanja Schulz erläutert: „Eine familien- und lebensphasenbewusste Unternehmensausrichtung ist essentiell für die Zukunftsfähigkeit von TÜV SÜD. Als Arbeitgeber mit vielen hochqualifizierten und spezialisierten Fachkräften wollen wir unserer Belegschaft optimale Arbeitsbedingungen bieten.“

Altersdiversität im Fokus

Die Zertifikatsverleihung wurde thematisch geleitet vom Jahresmotto 2025 der berufundfamilie: „#agematters – alter(n)sbewusst attraktiv“. TÜV SÜD hat das Thema „Alter“ seit Jahren in seiner Diversity-Strategie integriert. Die Herausforderungen sind im Kontext des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels nicht nur den Führungskräften bewusst, sondern auch innerhalb der Belegschaft. Der Konzern bietet zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Gesundheitsdienstleistungen, die allen Altersstufen zu Gute kommen. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote, die gezielt die generationenübergreifende Zusammenarbeit stärken sollen.

Generationenmanagement mit Effekt

Regelmäßige Workshops und Mentoring-Programme etablieren den Wissenstransfer und die Kommunikation. Systematisches Wissensmanagement und -transfer und eine systematische, langjährige Nachfolgeplanung sowie gezielte Coaching-Angebote zur Arbeitsplatzgestaltung für ältere Mitarbeitende ergänzen das Angebot. Insgesamt zeigen die Maßnahmen zum Generationenmanagement, dass sie nicht nur zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und – bindung beitragen, sondern auch auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens einzahlen können, weil Wissen besser geteilt und effizienter genutzt wird.

Zertifikatsübergabe in Berlin

Die Zertifikate zum Audit berufundfamilie, die eine Laufzeit von drei Jahren haben, gelten als Qualitätssiegel für die systematische und nachhaltige Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik bzw. familiengerechter Arbeits-, Forschungs- und Studienbedingungen. Weitere Informationen hier: berufundfamilie.de/

Nach oben scrollen