Servicestudie: Anbieter Online-Buchhaltung 2025

Hamburg, 09.07.2025 (lifePR) – Für viele Selbstständige und kleinere Unternehmen ist die Buchhaltung ein notwendiges Übel, das Zeit und Nerven kostet. Digitale Buchhaltungstools versprechen hier eine spürbare Entlastung. Doch gerade bei der Unterstützung für Interessierte offenbaren sich Schwächen. Das zeigt eine aktuelle Servicestudie des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag von ntv. Acht Anbieter von Online-Buchhaltungslösungen standen auf dem Prüfstand (Veröffentlichungshinweis: www.ntv.de/tests).

Guter Online-Auftritt, Schwächen im direkten Kontakt

Die Websites der getesteten Unternehmen können insgesamt überzeugen. Interessierte finden dort umfangreiche und verständlich aufbereitete Informationen zu Funktionen, Vorteilen und Preisen der Produktlösungen, oft ergänzt durch hilfreiche Tipps zur Nutzung der Software. Ein Defizit zeigt sich jedoch bei den Kontaktmöglichkeiten. Oft fehlen eine gut auffindbare Telefonnummer und ein Live-Chat. Dadurch ist die Online-Präsenz vor allem auf Informationen zur Selbsthilfe ausgelegt.

Beim persönlichen Kontakt mit den Unternehmen gibt es deutlichen Nachholbedarf. Die telefonische Erreichbarkeit ist bei vielen Anbietern eingeschränkt. Wenn dann ein Gespräch zustande kommt, sind die Informationen häufig wenig hilfreich. Auch der E-Mail-Service schneidet nur mittelmäßig ab. Zwar ist die Bearbeitungszeit in der Regel akzeptabel, doch die Antworten fallen oft oberflächlich und wenig individuell aus.

Service mit viel Luft nach oben

Die Servicequalität der Anbieter ist insgesamt ausbaufähig. Die Unternehmen erreichen im Durchschnitt 67,6 Punkte und damit das Gesamturteil „befriedigend“. Lediglich drei der acht getesteten Anbieter sichern sich das Qualitätsurteil „gut“. Das Fazit: Die Websites bieten in der Regel einen guten Überblick. Für Rückfragen eignet sich die Kontaktaufnahme per E-Mail meist besser als der Griff zum Telefonhörer. Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, rät: „Bei digitalen Buchhaltungslösungen ist es sinnvoll, vorab die kostenlosen Testversionen der Programme auszuprobieren und zu vergleichen.“

Das Ranking

1. Platz: Lexware Office erzielt im Test das beste Ergebnis und sichert sich das Qualitätsurteil „gut“. Besonders der Online-Service konnte überzeugen: Zahlreiche nützliche Funktionen und umfassende Informationen rund um das Thema erleichtern die Nutzung. In allen untersuchten Servicebereichen gehört Lexware zu den Top 3. Die Website punktet mit einem ansprechenden Design und einer intuitiven Navigation. Darüber hinaus werden E-Mail-Anfragen bedarfsgerecht und vollständig beantwortet und die telefonische Beratung ist freundlich sowie inhaltlich verständlich.

2. Platz: Wiso MeinBüro belegt mit einem guten Gesamturteil den zweiten Platz. Die gehaltvolle Website bietet beispielsweise ein umfangreiches Angebot an Kontaktinformationen, darunter eine hilfreiche Rückruffunktion. Die Inhalte sind aus Nutzersicht gut verständlich und umfassend. Auch bei der telefonischen Beratung erzielt Wiso MeinBüro mit verständlichen Auskünften eine Spitzenplatzierung.

3. Platz: Den dritten Rang sichert sich Sevdesk. Die Website überzeugt mit dem größten Umfang an themenspezifischen Informationen und Funktionen, darunter eine klickbare Live-Demo der Software. Die Inhalte sind verständlich aufbereitet. Zudem werden telefonische Anfragen kompetent beantwortet.

Weitere Anbieter im Test (alphabetisch): Billomat, Buchhaltungsbutler, Fastbill, Reviso und Sage 50.

Fakten zur Servicestudie

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat acht Anbieter von Online-Buchhaltungslösungen für Privatpersonen, Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) getestet. Die Servicequalität jedes Unternehmens wurde anhand von je zehn Prüfungen der Websites durch geschulte Testnutzer, einer detaillierten Internetanalyse sowie jeweils zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests (Mystery-Calls und -Mails) ermittelt. Ein Unternehmen bot im Testzeitraum keine Interessenten-Hotline an. Insgesamt flossen 238 Servicekontakte mit den Unternehmen in die Auswertung ein.

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle:
Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von ntv

Nach oben scrollen