Schätze heben mit dem „Goldenen Pflug“

Düsseldorf, 19.02.2025 (PresseBox) – Die Zeitschrift „Der Goldene Pflug“ ist die agrarhistorische Zeitschrift für Freunde und Förderer des Deutschen Landwirtschaftsmuseums der Universität Hohenheim. Der Leiter des Museums, Dr. Jürgen Weisser, ist Mitglied im VDI-Fachausschuss Geschichte der Agrartechnik. Hier trifft er Kolleginnen und Kollegen anderer Agrartechnikmuseen, aktive und ehemalige Landtechnikprofessoren, Leiter von Familienunternehmen der Agrartechnikbranche sowie weitere interessierte Mitglieder. Alle verbindet die gleiche Leidenschaft: Sie wollen beispielhafte Objekte bewahren und vorhandenes Wissen dokumentieren und für zukünftige Generationen aufbereiten und weitergeben.

Während eines Treffens wurde die Idee geboren, die Zeitschrift der „Der Goldene Pflug“ auch als Publikationsorgan des VDI-Fachausschusses Geschichte der Agrartechnik zu nutzen. „Wir freuen uns über dieses Angebot“, so Gottfried Giesen, Vorsitzender des Fachausschusses. „Damit können wir unsere Publikationstätigkeit erweitern und sowohl unsere Themen als auch die Arbeit unseres Fachausschusses einem interessierten Publikum zugänglich machen“.

“Die Kooperation ist von gegenseitigem Nutzen. Wir bekommen aus dem Fachausschuss interessante agrarhistorische Beiträge für die Zeitschrift. Einige Themen spiegeln wir direkt in unserem Landwirtschaftsmuseum wider“, so Prof. Karlheinz Köller, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Landwirtschaftsmuseums der Universität Hohenheim.

Bisher veröffentlichen die Mitglieder des VDI Fachausschuss Geschichte der Agrartechnik fast ausschließlich im Jahrbuch Agrartechnik. Unter der Rubrik „Geschichte“ erscheinen hier Beiträge zur Historie von Unternehmen und Institutionen der Agrartechnik, zu ehemaligen Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung und zu Maschinen und Technologien. Insgesamt sind im Jahrbuch Agrartechnik in den letzten 20 Jahren 37 Artikel aus dem Fachschuss Geschichte der Agrartechnik erschienen. Die Beiträge des Jahrbuchs sind frei verfügbar und können über die Webseite (www.jahrbuch-agrartechnik.de) als PDF-Dateien heruntergeladen werden. Der VDI unterstützt das Jahrbuch und zukünftig auch die Zeitschrift „Der Goldene Pflug“ ideell.

Über den VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik

Der VDI gliedert sich in 42 Fachbereiche. Der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik ist Anlaufstelle für die Vertreter der Branche. Experten aus Industrie und Wissenschaft, aus Verwaltung und landwirtschaftlicher Praxis sind ihr eng verbunden. Die ehrenamtliche Arbeit erfolgt in Fachausschüssen und Arbeitsgruppen. Der aktuelle Stand in Wissenschaft und Forschung wird auf Fachtagungen vorgestellt und diskutiert. Im Fachausschuss Geschichte der Agrartechnik vernetzen sich interessierte Mitglieder. Sie recherchieren und dokumentieren relevante Sachverhalte der Agrartechnikgeschichte.

Über die Zeitschrift „Der Goldene Pflug“

Der "Goldene Pflug" ist die agrarhistorische Zeitschrift für Freunde und Förderer des Deutschen Landwirtschaftsmuseums (DLM). Seit 1993 erscheint der "Goldene Pflug" jährlich einmal mit Beiträgen zur Geschichte der Landwirtschaft und Agrartechnik.

Mittlerweile sind 46 Ausgaben der Zeitschrift erschienen. Der Zeitschriftentitel entstand in Anlehnung an den im DLM ausgestellten „Goldenen Pflug von Hohenheim“, der 1841 an König Wilhelm I. von Württemberg anlässlich seines 25-jährigen Regierungsjubiläums überreicht wurde.

Nach oben scrollen