Mahnwesen: Digitale Plattform vereinfacht gerichtliches Mahnverfahren in Deutschland

Weiler, 03.09.2025 (lifePR) – Die Einführung von www.gerichtsmahnverfahren.de ist ein weiterer Schritt in eine umfassende Digitalisierung des Mahnverfahrens in Deutschland. Die Plattform soll kontinuierlich weiterentwickelt werden und könnte sich als zentrale Infrastruktur für das digitale Forderungsmanagement etablieren. Für Unternehmen bietet sich damit die Chance, das Verfahren nachhaltig und effizient zu gestalten – ein wichtiger Fortschritt im deutschen Rechts- und Wirtschaftsalltag.

Mit dem Start von gerichtsmahnverfahren.de wurde das Mahnwesen in Deutschland erstmals zentral digitalisiert. Die neue Plattform ermöglicht es Unternehmen, Freiberuflern und Gewerbetreibenden, gerichtliche Mahnverfahren vollständig papierlos, schnell und medienbruchfrei abzuwickeln. Ziel ist ein effizienteres Forderungsmanagements, das Zeit spart und gleichzeitig die Rentabilität erhöht.

Das gerichtliche Mahnverfahren war bislang oft mit hohem Aufwand und manueller Eingabe verbunden. Mit gerichtsmahnverfahren.de entfällt dieser Aufwand: Nach einmaliger, kostenloser Registrierung über die E-Mail-Adresse können Forderungen bequem als PDF, als XRechnung oder im ZUGFeRD-Format hochgeladen werden. Der gesamte Prozess – vom Mahnbescheid bis zum Vollstreckungsbescheid – wird digital und automatisiert angestoßen. Damit bietet die Plattform eine deutliche Erleichterung im Geschäftsalltag.

Die Plattform wurde von twenty4collect, einem auf Forderungsmanagement spezialisierten Anbieter, entwickelt. Sie ist bundesweit bei allen deutschen Amtsgerichten nutzbar und erfüllt aktuelle Anforderungen an Datenschutz und digitale Souveränität. Besonders betont wird der medienbruchfreie Ablauf, der eine moderne und konsistente Abwicklung ermöglicht – unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche.

Nach oben scrollen