Frankfurt am Main, 26.03.2025 (PresseBox) – .
- Der genossenschaftliche Zahlungsspezialist setzt offensiven Impuls zur Digitalisierung bei Händler:innen und Dienstleister:innen
- Wahlfreiheit für Verbraucher:innen und Wachstumspotenziale für Händler:innen als Ziel
- Initiative verweist auf digitale Zahlungsinfrastruktur als einen zentralen Standortfaktor für ein zukunftsfähiges Deutschland
Gemeinsam mit führenden Unternehmen aus der Finanzwirtschaft hat VR Payment heute die Initiative „Deutschland zahlt digital“ gestartet. Die Partner setzen sich dafür ein, Händler:innen und Dienstleister:innen den Einstieg in die digitale Zahlungsakzeptanz zu erleichtern. Ziel ist es, bestehende Barrieren abzubauen und die flächendeckende Nutzung bargeldloser Zahlungsmethoden in Deutschland voranzutreiben.
Das Angebot: Händler:innen und Dienstleister:innen, die in ihrem Geschäft bislang nur Bargeld annehmen, können ein Jahr lang ausprobieren, wie ihre Kund:innen bargeldlose Zahlungsoptionen nutzen – und das komplett kostenfrei. Sämtliche Terminal- und Installationskosten wie auch die Transaktionsgebühren werden übernommen.
„Viele Kundinnen und Kunden erwarten heute die Möglichkeit, bequem mit Karte oder Smartphone zu bezahlen. Gleichzeitig haben vor allem kleine Händler und Dienstleister noch Bedenken hinsichtlich der Kosten und des Aufwandes, die mit der Einführung bargeldloser Bezahloptionen verbunden sein können“, sagt Carlos Gómez-Sáez, CEO von VR Payment. „Diese Hürden wollen wir ausräumen und einen einfachen Einstieg ermöglichen. Denn wir sind überzeugt: Digitalisierung ist eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit von morgen. Das gilt für den einzelnen Händler genauso wie für den Wirtschaftsstandort Deutschland.“
Eine flächendeckende Akzeptanz digitaler Zahlungsmethoden ist nicht nur im Interesse der Verbraucher:innen, die beim Bezahlen echte Wahlfreiheit wünschen. Händler:innen erschließen damit neue Wachstums- und Umsatzpotenziale: 2024 nutzten 98 Prozent der Deutschen digitales Bezahlen(1) und 40 Prozent verließen bei fehlender Möglichkeit, mit Karte oder Smartphone zu zahlen, das Geschäft oder gingen erst gar nicht hinein(2). Bargeldlose Bezahloptionen steigern demnach die Kundenzufriedenheit, fördern höhere Umsätze und optimieren Geschäftsabläufe.
Nahtlose digitale Prozesse sind in einer zunehmend vernetzten Gesellschaft Voraussetzung und wesentlicher Treiber von Innovation. Mit dem Ausbau einer leistungsfähigen Bezahlinfrastruktur möchte die Initiative „Deutschland zahlt digital“ den Alltag in Deutschland erleichtern und Fortschritt vorantreiben.
Weitere Informationen zum Angebot von VR Payment und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier: dzd.vr-payment.de
Informationen zur Initiative „Deutschland zahlt digital“: deutschland-zahlt-digital.de
(1) https://www.bitkom.org/…
(2) https://www.mastercard.com/…