Minneapolis, MN, 29.08.2025 (PresseBox) – Infios, weltweit führend im Bereich der intelligenten Lieferketten-Abwicklung, hat Aadil Kazmi zum Leiter für künstliche Intelligenz (KI) ernannt. In dieser neuen Funktion wird Aadil das langjährige Engagement des Unternehmens für KI-gesteuerte Innovationen weiter vorantreiben und die KI–Strategie, Governance und Produktentwicklung aktiv mitgestalten. Diese konzentriert sich auf die Entwicklung nativer integrierter KI-Agenten, die die Arbeitsabläufe in der Lieferkette von der Bestellung über den Einkauf bis zur Lieferung vereinheitlichen und miteinander verknüpfen.
Aadil Kazmi bringt bedeutende Fachkenntnisse in den Bereichen KI und der ausführenden Logistik mit.
Zuvor war er an der Gründung eines von Shopify unterstützten Start-ups beteiligt und verantwortete KI-Implementierungen bei verschiedenen Fortune-100-Unternehmen, darunter das Management großer Datenpipelines bei Amazon.
„Auch bei unvermeidlichen Störungen in der Lieferkette steht die Ausführung nicht zur Disposition. Technologien, die intelligente, adaptive und selbstheilende Lieferketten ermöglichen, sind daher von grundlegender Bedeutung für unsere Mission, Lieferketten konstant zu verbessern“, so Ed Auriemma, Chief Executive Officer bei Infios. „Die Kombination von KI und KI-Beschleunigern ist die Basis für eine intelligente Lieferketten-Abwicklung. Damit geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, Veränderungen zu antizipieren, sich ohne Unterbrechungen anzupassen und messbare Ergebnisse zu erzielen, die zu dauerhaftem Erfolg führen.“
Als Leiter KI wird Aadil Kazmi die KI-Roadmap für das modulare Portfolio von Infios mit Lösungen für Order Management, Warehouse Management und Transportation Management gestalten. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Weiterentwicklung von agentenbasierter KI, prädiktiver Orchestrierung und übergreifender Intelligenz – Bereiche, in denen Infios bereits heute die Grenzen des Möglichen erweitert. Sein Schwerpunkt wird auf der Skalierung dieser Innovationen liegen, um komplexe Daten in Echtzeit-Erkenntnisse umzuwandeln und eine intelligente Automatisierung zu liefern, die sich an alle Ebenen der Lieferkette anpasst und von diesen lernt.
„Supply-Chain-Verantwortliche brauchen mehr als Automatisierung und Dashboards. Mit GenAI können wir Arbeitsabläufe überdenken und definieren, was „AI-nativ“ wirklich bedeutet“, so Aadil Kazmi. „Die besten Lieferketten arbeiten intelligent – sie sind mit Apps und, was noch wichtiger ist, mit den Menschen verbunden, die dort arbeiten. Wir schließen die Lücke zwischen Erkenntnis und Umsetzung und geben Unternehmen die Intelligenz und die Fähigkeit, mit KI-Agenten zu arbeiten, die ihr Verhalten dynamisch und in Echtzeit anpassen, um Versprechen einzuhalten.“