Essen, 28.10.2025 (PresseBox) – Die Moderatorin des beliebten Verbraucher-Magazins, Anna Planken, wollte herausfinden, wo private Kunden beim Goldverkauf faire Konditionen erhalten. Denn der hohe Goldkurs motiviert viele Verbraucher, lange aufbewahrten Goldschmuck, Altgold oder Goldmünzen zu verkaufen und damit endlich das neue Auto oder den Übersee-Urlaub zu finanzieren, Der steigende Goldpreis führt aber auch zu immer mehr Gold-Ankaufstuben in den Fußgängerzonen. Das WDR-Team testete gleich mehrere dieser Anbieter – teils mit versteckter Kamera. Dabei zeigte sich, dass sich die Ankaufspreise und Abläufe stark unterscheiden können. Vorsicht ist also geboten.
Beim Besuch der Moroder Scheideanstalt Essen wurde den TV-Journalisten schnell klar, worauf es ankommt: ehrliche Bewertung, nachvollziehbare Analyse und persönliche Beratung. Der Geschäftsführer Christian Moroder zeigte der Moderatorin Anna Planken, wie die Scheideanstalt Edelmetalle prüft, bewertet und dann verarbeitet.
Das WDR-Team konnte mit Kunden im Wartebereich sprechen, die ihre Zinnbecher oder Silberbesteck verkaufen wollten, und durfte einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Moroder Scheideanstalt werfen – vom Ankauf des Goldschmucks, über die Analyse bis hin zum Schmelzvorgang. Die WDR-Sendung zeigt leicht verständlich, was seriöser Goldhandel bedeutet: Fachkompetenz, moderne Technik und ehrliches Handwerk.
Geschäftsführer Christian Moroder freut sich sehr, das Fachwissen und die Technik der Scheideanstalt einem so großen TV-Publikum zeigen zu können. „Wir setzen in unserer Arbeit auf Expertise, Seriosität und Vertrauen. Werte, die gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten für viele Menschen wichtig sind. Sei es, um Gold zu verkaufen oder als langfristige Anlage zu erwerben.“