Bizerba als Innovationspartner im Barilla-Programm „Good Food Makers – ECOSYSTEM“

Balingen, 07.10.2025 (PresseBox) – Bizerba beteiligt sich als Technologiepartner an der siebten Ausgabe des internationalen Innovationsprogramms „Good Food Makers“ von Barilla. In einer globalen Landschaft, die von schnellen technologischen Veränderungen und sich wandelnden Verbrauchererwartungen geprägt ist, bekräftigt die Barilla Group ihr Engagement für Innovation, indem sie aktiv mit Partnern in der Lieferkette zusammenarbeitet, um zukunftsweisende, dynamische Technologielösungen zu identifizieren. Dieses Engagement konkretisiert sich mit dem offiziellen Start von Good Food Makers 2025, einem Open-Innovation-Programm, das sich an Start-ups, Spin-offs und innovative Unternehmen richtet, die den Agrar- und Lebensmittelsektor transformieren wollen. Die Ausgabe 2025 steht unter dem Titel „Good Food Makers – ECOSYSTEM“ und verfolgt das Ziel, ein offenes Innovationsökosystem zu etablieren, das Akteure entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette miteinander verbindet – von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Einzelhandel. Im Rahmen dieses Programms bringt Bizerba seine Expertise in die Challenge „New Frontiers in Detection“ ein, indem das Unternehmen die teilnehmenden Firmen begleitet und sie bei der Entwicklung praxisnaher Lösungen für eine noch verlässlichere und präzisere Qualitätskontrolle unterstützt.

Als Teil des Programms ist Bizerba Partner der Innovations-Challenge „New Frontiers in Detection“, die sich auf die Weiterentwicklung von Detektionssystemen in industriellen Produktionsumgebungen konzentriert. Ziel ist es, neue Lösungen zu identifizieren, die dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Präzision von Qualitätskontrollprozessen weiter zu verbessern. 

Neben der von Bizerba unterstützten Challenge wurden im Programm „Good Food Makers – ECOSYSTEM“ zwei weitere Themenfelder definiert, die von anderen Partnern verantwortet werden: „AgTech for Climate Resilience“, gemeinsam mit Open Fields, mit Fokus auf nachhaltigen Basilikumanbau und resiliente Landwirtschaft, sowie „Best on Shelf“, entwickelt in Zusammenarbeit mit Conad Nord Ovest, mit dem Ziel, das Regalangebot und die Produktplatzierung im Handel zu optimieren. Alle drei Herausforderungen bringen innovative Unternehmen und etablierte Konzerne zusammen, um gemeinsam praxistaugliche, zukunftsorientierte Lösungen entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette zu entwickeln. 

Bizerbas Expertise im Bereich industrieller Inspektion

Bizerba verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Technologien zur industriellen Inspektion und Qualitätssicherung. Zum Portfolio des Unternehmens zählen unter anderem Metalldetektoren, visuelle Inspektionssysteme, Röntgeninspektionsgeräte und dynamische Kontrollwaagen – eingesetzt beispielsweise zur Gewichtskontrolle oder zur Verpackungsprüfung (z. B. Dichtheits- und Siegelnahtprüfung). Diese Systeme kommen weltweit in der Lebensmittelindustrie ebenso zum Einsatz wie in der Metall-, Elektro- und Chemiebranche. 

Mit dieser Expertise unterstützt Bizerba die Ziele der Challenge aktiv und unterstreicht sein Engagement, technologische Innovationen entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette voranzutreiben. 

Plattform für nachhaltige Transformation

„Good Food Makers – ECOSYSTEM“ wird in Zusammenarbeit mit Almacube, dem Innovationszentrum der Universität Bologna, sowie Confindustria Emilia Area Centro umgesetzt. Das Programm bietet den ausgewählten Gewinnern einen vierwöchigen Co-Design-Sprint, der im Januar 2026 mit dem Innovation Day seinen Höhepunkt findet. 

Das Programm fördert ein kollaboratives Innovationsökosystem, indem es die Partner der Wertschöpfungskette von Barilla einbindet, um neue Technologien mit spürbarem Einfluss zu entwickeln und umzusetzen. 

Nach oben scrollen