Betriebsbedingt gekündigt – was nun?

Utting, 04.09.2025 (lifePR) – Die Wirtschaftsflaute hält an. Auch die Zoll-Einigung mit den USA drückt die Stimmung: 15 Prozent Basiszoll und 50 Prozent auf Stahl schaden dem Export. Die deutsche Wirtschaft baut Stellen ab: In den Kölner Ford-Werken sollen bis Ende 2027 rund 3.000 Jobs wegfallen, bei Daimler Truck sind es 5.000. Siemens plant, 2.850 Stellen zu streichen, ThyssenKrupp Steel 11.000. Auch der Mittelstand spart beim Personal. Mitarbeiter werden betriebsbedingt gekündigt. Für viele ist das ein Schock. Trotzdem müssen Sie schnell handeln, wenn Sie die betriebsbedingte Kündigung erhalten. Denn es gilt Fristen zu beachten, um Arbeitslosengeld zu bekommen und die Chance zu wahren, die Kündigung gerichtlich überprüfen zu lassen. Für Beschäftigte lohnt sich der Gang zum Anwalt, denn viele Kündigungen sind unzulässig. In diesem Ratgeber lesen Sie, was zu tun ist, wenn eine Entlassung aus betrieblichen Gründen droht, wann es sich lohnt, Klage einzureichen und was beim Thema Abfindungen zu beachten ist.

Verwendete Quellen:
Interview mit Volker Görzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kölner Kanzlei HMS Barthelmeß Görzel

Gesetzliche Grundlagen:
https://www.gesetze-im-internet.de/kschg/BJNR004990951.html
https://www.verdi.de/themen/recht-datenschutz/++co++5828b334-6ec7-11ec-bbfb-001a4a160129
https://www.ihk.de/karlsruhe/fachthemen/recht/arbeitsrecht/mitarbeiter-einstellen-und-kuendigen/kuendigung-in-kleinbetrieben-2459270

Anspruch auf ALG und mögliche Sperrzeiten:
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_3/__147.html
https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld/das-muessen-sie-beachten/kuendigung-abfindung-freistellung
https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Aufhebungsvertrag_und_Sperrzeit.html

Besteuerung von Abfindungen:
https://www.aktuell-verein.de/besteuerung-abfindung/
https://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/abfindung-versteuern-wie-funktioniert-die-fuenftelregelung/25766094.html

Nach oben scrollen