Geldanlage: Mit oder ohne Finanzberatung?

Utting, 11.08.2025 (lifePR) – Ob Erbschaft, Abfindung oder gar Lottogewinn: Plötzlich eine große Summe auf dem Sparkonto zu haben, ist zunächst einmal sehr erfreulich. Doch dann gilt es, sich Gedanken um ein vernünftiges Anlagekonzept für die Summe zu machen und sie nicht einfach auf dem Girokonto liegen zu lassen. Als erste Maßnahme gilt das Einzahlen auf ein Tagesgeldkonto, wo Sie derzeit im besten Fall mit einer Verzinsung in Höhe des aktuell geltenden Leitzinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) rechnen dürfen. Nur in den ersten Monaten gibt es oft noch mehr.

Auf lange Sicht liegen die Sparzinsen meist unterhalb der Inflation, so dass Ihr Vermögen gemessen an der Kaufkraft ohne weitere Maßnahmen schrumpfen würde. Was also tun? Fehlt Ihnen das Wissen rund um die Vermögensanlage oder trauen Sie sich diese trotz vorhandener Kenntnisse nicht zu, sollten Sie fachkundigen Rat einholen. Das gilt ebenso, wenn Sie sich um die private Altersvorsorge kümmern wollen und unsicher sind, wie Sie am besten vorgehen sollen. Doch welche Anlaufstellen kommen infrage, was kostet diese Dienstleistung und welche Fallstricke gilt es bei der Auswahl zu beachten? Oder lässt sich die Vermögensanlage auch selbst in die Hand nehmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Finanzberatung.

Nach oben scrollen