Espelkamp, 17.03.2025 (PresseBox) – Diese wurde von Margrit Harting, Seniorchefin der HARTING Technologiegruppe, anlässlich ihres 80. Geburtstags überreicht und soll der kulturellen Vielfalt in der Region zugutekommen
Die Förderung der Kultur in Espelkamp liegt ihr besonders am Herzen: Dies wurde erneut deutlich, als Margrit Harting im Rahmen einer festlichen Matinee im Neuen Theater Espelkamp sowohl Mitarbeitende als auch Freunde zu ihrem 80. Geburtstag im Februar eingeladen hatte. Das Schauspielhaus erstrahlte dabei in besonderem Glanz, denn der Morgen wurde zu einem wahren Fest der Sinne – gekrönt von einem exquisiten Konzert der Jungen Philharmonie Köln unter der Leitung des renommierten Dirigenten Volker Hartung.
Das Orchester, bekannt für seine herausragenden jungen Talente aus aller Welt, präsentierte ein maßgeschneidertes Programm nach den Wünschen der Jubilarin – darunter Werke von Johann Strauß jr., Jacob Gade, Jaques Offenbach, Carl Maria v. Weber. Besonders hervorzuheben waren dabei die virtuosen Soloauftritte einzelner Musikerinnen und Musiker, die die außergewöhnliche Qualität und Weltklasse des Ensembles noch einmal unterstrichen.
Für das leibliche Wohl sorgte das erstklassige Catering der Firma Käfer, die mit leckerem Fingerfood für kulinarische Höhepunkte sorgte. Die festliche Atmosphäre wurde durch einen besonderen Überraschungsmoment zusätzlich verzaubert: von der Decke regnende Luftballons sorgten für staunende Augen, strahlende Gesichter und große Freude bei allen Gästen.
Begeistert und tief bewegt von der musikalischen Darbietung, kündigte Margrit Harting spontan an, die Junge Philharmonie ab sofort und bis zu ihrem Lebensende jährlich zu einem Neujahrskonzert nach Espelkamp einzuladen.
„Kultur bereichert unser Leben und stärkt den Zusammenhalt“, betonte Margrit Harting. „Mit dieser Spende möchte ich gerade in dieser Zeit dazu beitragen, dass Espelkamp auch in Zukunft ein Ort der kulturellen Vielfalt bleibt und auf diese Weise Freude und Gemeinschaft schenkt.“
Das Volksbildungswerk dankt der Jubilarin für ihr langjähriges Engagement und die erneute Unterstützung. Die Geste ist ein weiteres Zeichen der tiefen Verbundenheit der Familie Harting mit ihrer Heimat. „Dem Wunsch unserer Ehrenvorsitzenden nach anspruchsvollem Programm kommen wir sehr gerne nach“, freut sich Bärbel Brandt, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, die auch für die Programmplanung verantwortlich zeichnet. „Damit wird es dem Volksbildungswerk möglich sein, die Sparte Musik, die in den vergangenen Spielzeiten aus finanziellen Gründen häufig zurückgestellt werden musste, wieder mit Leben zu füllen.“ So darf sich das Espelkamper Publikum schon in der kommenden Spielzeit neben dem Neujahrskonzert am 22. Februar 2026 mit der Jungen Philharmonie Köln auch auf eine Operettenproduktion freuen. Zum 200. Geburtstag von Johann Strauß gastiert die Kammeroper Köln am 17. April 2026 mit der Operette „Die Fledermaus“ im Espelkamper Theater. Mit der bereits im vergangenen Jahr verpflichteten heimischen Big Band „Big Brass Maschine“ aus Rinteln unter der Leitung von Daniel Ellermann schließt sich der Kreis des musikalischen Angebots für die kommende Theaterspielzeit. „Damit präsentieren wir schon in der nächsten Spielzeit drei ganz unterschiedliche Musikangebote im Neuen Theater“, nimmt Bärbel Brandt der Programmvorstellung, die für Ende Mai vorgesehen ist, schon jetzt vorweg, und kündigt an, dass dieses „Musik-Trio“ in der kommenden Spielzeit unter dem Titel „Spotlight: Musik“ zu ermäßigten Konditionen als Paket gebucht werden kann.